3. NLV+BLV-Servicetag für Laufveranstalter-Inspiration und Austausch für Niedersachsens Laufmacher

  10.04.2025    NLV News Breitensport
Am 5. April 2025 fand im Rahmen des Marathon-Wochenendes in Hannover ein Tag voller Austausch und spannender Themen statt: Der 3. NLV+BLV-Servicetag für Laufveranstalter! Die knapp 40 Teilnehmer*innen wurden von einer Vielzahl inspirierender Programmpunkte angeregt und begeistert.

Die Eröffnung des Servicetags erfolgte mit einer herzlichen Begrüßung durch Andreas Ull, NLV-Vizepräsident für Breitensport und Sportentwicklung und Yannick Reinecke, Bundesfreiwilligendienstleistender im NLV. Gemeinsam führten sie die Teilnehmer*innen mit viel Freude und Begeisterung durch das gefüllte Tagesprogramm.

Den ersten Programmpunkt gestalteten Inga Bernsau und Ditmar Grote. Sie berichteten anhand ihrer eigenen Veranstaltungserfahrungen (Gorch-Fock-Lauf in Wilhelmshaven und Deutsche Meisterschaften 10km Straßenlauf in Uelzen) über das Thema ,,Best Practice: Win-Win-Situation durch Partnerschaften“. Dabei lieferten sie umfangreiche Informationen zur Organisation einer Laufveranstaltung und zeigten außerdem, wie man erfolgreich an Unterstützungen und Partnerschaften gelangt. Nach einer kurzen Kaffeepause voller Austausch und Begeisterung, in der auch ein langjähriger Partner des NLV (Sport Goslar), in Person von Sven Goslar mit einem Stand vertreten war, gewährte Dr. Isabell Schwenkert (Hannover Runners) spannende Einblicke in den Einsatz von KI. Sie zeigte anhand von verschiedenen Beispielen in wieweit man KI zur Hilfe bei der Organisation einer Laufveranstaltung einsetzen kann. Nach der Mittagspause wurde dann das Thema „Nachhaltigkeit“ in den Fokus gerückt. Roger Milenk (Squeezy Sports Nutrition GmbH) berichtete über nachhaltige Verpflegungssyteme für Laufveranstaltungen und über den aktuellen Entwicklungsstand der Produkte. Um eine Laufveranstaltung, ob klein oder groß, möglichst gut über die Bühne bringen zu können, benötigt man jede Menge helfende Hände. Genau mit diesem Thema beschäftigte Philipp Tramm vom KSB Stade die Teilnehmenden. Er stellte die digitale Talentkarte vor und die damit einhergehenden Möglichkeiten für Vereine bzw. Veranstalter, Helfer zu akquirieren. Beim letzten Servicetag im Jahre 2023 konnte die DLV-Laufumfrage I „Wer läuft denn da?“ präsentiert werden, anhand derer drei Lauftypen identifiziert werden konnten. Und auch in diesem Frühjahr konnten bereits erste Ergebnisse von Teil II der DLV-Läuferbefragung mit dem Thema „So läuft Deutschland“ durch Andreas Ull präsentiert werden. Die Befragung, die von DLV, German Road Races und mit wissenschaftlicher Unterstützung des Arbeitsbereichs „Sozialwissenschaften des Sports“ der Uni Münster unter Leitung von Dr. Mara Konjer konzipiert und umgesetzt wurde, richtete ihr Hauptaugenmerk auf Laufveranstaltungen. 

Am späten Nachmittag stand dann die Workshop-Phase an. Die Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit, sich zwischen drei Themen zu entscheiden: „Nachhaltige Verpflegungssysteme“, „Ehrenamtsmanagement“ und „Vereinsmitgliedschaft besserstellen!“. In den Gruppen wurde viel diskutiert und interagiert, sodass am Ende jeder Workshop sehr umfangreiche Ergebnisse lieferte, über die im Anschluss unter allen Teilnehmenden weiter diskutiert wurde.

Den Abschluss stellte, neben dem Feedback der Teilnehmer*innen, ein offener Austausch über den Tag sowie ein Blitzlicht mit der Frage ,,Was werde ich aus dem heutigen Tag gleich in der nächsten Laufveranstaltung verändern bzw. umsetzen“, dar.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die den 3. NLV+BLV-Servicetag für Laufveranstalter zu einem solchen Erfolg gemacht haben! Ein besonderer Dank gilt unserem Gesundheitspartner AOK Niedersachsen für die Unterstützung dieser Veranstaltung.

Bildrechte: NLV


 

 

 

Yannick Reinecke