Marathon-Spektakel in der Landeshauptstadt

  07.04.2025    NLV News Verband Leistungssport
Mf. Deutsche Marathon-Meisterschaften in Hannover: Tammo Oldigs und Katharina Saathoff sind die schnellsten Niedersachsen. Im R5K-Lauf der U23 kämpft sich Jonas Kulgemeyer auf Rang zwei. In der U20 gewann ein Niedersachse überraschend.

Mehr als eine Viertelmillion Zuschauer*innen, 29.841 Aktive auf den Straßen Hannovers und strahlender Sonnenschein: Das war ein stimmungsvolles und erfolgreiches Wettkampfwochenende in Hannover. Bei den Deutschen Meisterschaften, die im Rahmen des ADAC Marathons in der niedersächsischen Landeshauptstadt ausgetragen wurden, sicherten sich am Sonntag der Deutsche Rekordhalter Samuel Fitwi (Silvesterlauf Trier) und Domenika Mayer (LG Teils Finanz Regensburg) souverän die Titel und trotzten dem teils starken Wind, der den Athlet*innen vor allem auf den letzten Kilometern zu schaffen machte. Auch einige NLV-Marathonläufer*innen erkämpften sich vordere Platzierungen.

Schnellster Mann war hier Tammo Oldigs: Der Athlet vom SV Concordia Ihrhove erreichte nach 02:20:57 Std. die Ziellinie und wurde Sechster. 50 Sekunden später stoppten die Uhren für Christoph Uphues (Braunschweiger Laufclub), was Rang acht bedeutete. M45-Athlet Valentin Harwardt vom VfL Wolfsburg absolvierte den Marathon in einem Kilometerschnitt von 3:25 Minuten. Er kam nach 02:24:45 Std. als 15. des Gesamteinlaufs ins Ziel, womit er gleichzeitig die Silbermedaille in seiner Altersklasse gewann. Ebenfalls Silber ging an Eric Ole Völkening vom TuS Niedernwöhren: Er beendete den dritten Marathon seiner Karriere nach 2:39:42h und erreichte in der männlichen Jugend U23 als zweitschnellster Läufer das Ziel.

Eine Bronzemedaille bekam derweil Christian Kalinowski von der LG Eichsfeld in der Altersklasse M40. Die ältesten DM-Medaillengewinner gab es in der Altersklasse M80. Horst Stoldt (VfV Hildesheim) und Manfred Strupp (TV Norden) bewegten sich 04:46:54 bzw. 4:52:41 Stunden über die Marathonstrecke und bekamen dafür Silber und Bronze.

Katharina Saathoff mit bester niedersächsischer Gesamtplatzierung

Hätte es einen reinen Frauenmarathon gegeben, wäre es wohl ein sehr einsames Rennen für Katharina Saathoff geworden. Denn die Braunschweigerin war die einzige Frau, die als Gesamtfünfte zwischen 2:30 Stunden und 2:40 Stunden ins Ziel kam. Dank einer großen Männergruppe konnte die erst 24 Jahre alte Studentin sich zu einer starken neuen Bestzeit von 02:35:08 Stunden pushen. Ihre bisherige Bestmarke von 2:37:53 Stunden lief sie erst im Dezember in Valencia.

Zweitschnellste Niedersächsin und zusätzlich Siegerin in der W45 war Susan Witte (TSR Olympia Wilhelmshaven / 02:48,51 Std.). Ein weiteres Altersklassengold für Niedersachsen gab es in der W70 durch Karin Kotzke (SG Bredenbeck-Holtensen).

Drei Niedersachsen liefern sich spannenden Fight auf der Zielgerade

Ebenfalls im Zuge des ADAC Marathons wurde am vergangenen Wochenende auch ein Rennen der R5K-Laufserie – initiiert vom German Road Races und dem Deutschen Leichtathletik-Verband – in Hannover veranstaltet. Auf dem Rundkurs vor dem Neuen Rathaus wurde es da am Samstag richtig spannend – vor allem in der männlichen Jugend U23: Jonas Kulgemeyer (Osnabrücker TB) wurde hier Zweiter hinter dem Titelverteidiger Christoph Schrick (Königsteiner LV). Jan Eric Büsing von der LG Göttingen und Floyd Schnaars vom TV Lilienthal kamen mit Zeiten von 14:55min und 14:56 nur wenige Sekunden nach Kulgemeyer ins Ziel.

Eine Überraschung gab es zudem in der männlichen Jugend U20: Schnaars‘ Vereinskollege Tom Stephan sicherte sich hier in schnellen 15:18min den Tagessieg und klettert in der Gesamtwertung der Laufserie auf Rang vier. Rang drei ging an Luke Hühn (Braunschweiger Laufclub), der seinen 5km-Lauf nach 15:33min beendete. In der weiblichen Jugend U20 wurde Johanna Ewert beste Niedersächsin: Die Läuferin von Hannover 96 belegte in 17:42min den fünften Platz.