Niedersachsens Athleten geben nochmal alles, mit Erfolg
yr. Am vergangenen Wochenende standen gleich zwei Deutsche- und eine Landesmeisterschaft an. Für einige Athlet*innen stand eine Fahrt nach Sindelfingen zur Deutschen Meisterschaft der Langstaffeln auf dem Programm, andere widerum fuhren nach Hamburg, um dort an der DM Halbmarathon teilzunehmen. Wer ein wenig Abwechslung innerhalb eines Wettkampfs haben wollte, der fuhr an diesem Wochenende zur Fünfkampf-LM nach Delmenhorst.
DM Langstaffel in Sindelfingen
Wie bereits im Vorbericht erwähnt gingen am Samstag einige niedersächsische Langstaffeln an den Start, um bei den Medaillenentscheidungen mit dabei zu sein. Im Vorfeld des Wettkampfes gab es einige Staffeln, die sich auf Grund ihrer Meldeleistung durchaus Medaillenchancen ausrechnen durften. Dazu gehörten unter anderem die weibliche U23 3x800m Staffel vom VfL Germaina Leer, sowie gleich zwei Staffeln von der LG Osnabrück (4x400m der Männer und 3x1000m der Männer). Die angesprochene 4x400m Staffel aus Osnabrück wurde ihrem Meldelistenplatz gerecht und landete sehr knapp hinter den Medaillenrängen auf Platz 4. Ebenfalls auf dem 4.Platz landete auch die zweite Staffel aus Osnabrück über 3x1000m. Mit diesem Ergebnis dürften Robin Zernick, Erik Siemer und Linus Vennemann jedoch nicht zufrieden sein, da sie als drittbest gemeldete Staffel nach Sindefingen reisten. Zudem blieben sie deutlich über der gemeldeten Zeit von 7:26,89 min. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Platzierung dennoch ein Erfolg, denn im letzten Jahr wurden sie Elfter.
Bei den 3x800m der Frauen hoffte das Trio um Manon Martsch (VfL Eintracht Hannover) ihren dritten Platz aus der Meldeliste zu verteidigen und eine Medaille mit nach Hannover zu nehmen. Diese Hoffung konnte leider nicht erfüllt werden, denn die Staffel landete am Ende auf Rang 5.
Für die erste niedersächsische Medaille sorgte an diesem Tag die 3x800m Staffel der weiblichen U23 vom VfL Germania Leer. Das Trio lief in einem ordentlichen Rennen auf Platz 3 und damit erfüllten sich die Läuferinnen aus Ostfriesland den Traum von der ersten nationalen Medaille.
Startgemeinschaft gelingt Überraschung in der U23
Die 3x1000m Staffel der StG SVFriedrichsfehn-DSC Oldenburg reiste als fünfte der Meldeliste nach Sindelfingen und es schien, als müsste viel passieren, damit eine Top 3 Platzierung möglich ist. Doch an diesem Samstag liefen Jan de Vries, Gabriel Monien und Matti Niederheide zur Höchstform auf und schockten die Konkurrenz mit einer Steigerung ihrer persönlichen Bestleistung um fast eine Sekunde. Diese Steigerung bedeutete gleichzeitig einen verdienten Platz 2 und damit die zweite Medaille für Niedersachsen.
Mixed-Staffel mit neuem Landesrekord
Im Rahmen dieser Deutschen Meisterschaft ging auch zwei Mixed-Staffeln aus Niedersachsen an den Start: die LG Osnabrück und die LG Braunschweig(beides 4x400m). In der Vorbereitung auf diese Meisterschaft lief die osnabrücker Staffel unter anderem bei einem Wettkampf in Dortmund. Dort schaffte es die Staffel mit einem großartigen Rennen den Landesrekord (3.35,02 min.), den die LG selbst im Jahr 2022 aufgestellt hat, um fast 6 Sekunden zu verbessern. Der neue Landesrekord liegt also nun bei 3:29,38 min. Mit diesem Ergebnis im Rücken wollten Sie in Sindelfingen ganz vorne mitspielen. Dieses Vorhaben setzten sie auch in die Tat um. Am Ende erreichten sie in 3:32,18 min das Ziel. Diese Zeit war gleichbedeutend mit dem 3.Platz. Eine Verbesserung des Landesrekordes gelang ihnen zwar nicht, aber sie sorgten mit einem guten Rennen für die dritte niedersächsische Medaille. Die LG Braunschweig landete am Ende auf Platz 11.
DM Halbmarathon in Hamburg
Tags darauf stand in Hamburg die Deutsche Halbmarathonmeisterschaft an. Mit dabei war unteranderem die EM-Starterin und Titelverteidigerin Esther Pfeiffer von Hannover 96. Ingesamt ging in der Frauenklasse 145 Frauen an den Start. Esther erreichte nach 1:09:51 h, mit knapp 2 Minuten Vorsprung, als erste das Ziel. Damit ging der Titel auch in diesem Jahr nach Hannover. Auch ein zweiter deutscher Meistertitel ging nach Hannover. Lisa Huwatscheck (Hannover 96) siegte in 1:14:00 h in der Altersklasse W30. Die Frauen aus Niedersachsen waren an diesem Tag kaum zu stoppen. Einen weiteren deutschen Meistertitel holte Susan Witte (TSR Olympia Wilhelmshaven ). In 1:17:51h gewann sie in der Klasse W45. In der W65 erreichte Hannelore Lyda (SG Bredenbeck-Holtensen) in 1:40:56 h als Zweite das Ziel, vor ihrer Teamkollegin Martina Feldt (1:42:02 h). Einen weiteren zweiten Platz erreichte Maria Prümm (LAC Langenhagen) in der Altersklasse W70.
In der Männerklasse gingen insgesamt 353 Starter an den Start. Bester Niedersachse wurde Tobias Ulbrich vom Braunschweiger Laufclub. Er erreichte in einer Zeit von 1:04:48 h Platz 6. Mit seinen Vereinskameraden Artur Beimler und Christoph Uphues errangen sie in der Mannschaftswertung die Silbermedaille. Gleichzeitig war Christoph Uphues schnellster Niedersachse in der Seniorenklasse M30. Mit einer Zeit von 1:06:18 h wurde er Siebter in dieser Klasse. Ein weiterer niedersächsischer Athlet verpasste die Top 10 nur knapp. Fabian Kuklinski (VfL Eintracht Hannover) wurde in einer Zeit von 1:07:43 h dreizehnter in der M30. Für eine weitere Medaille sorgte Christian Wiese (TSV Burgdorf). Er erreichte als zweiter M40-Starter, in einer Zeit von 1:10:51 h, das Ziel. Diese Medaille sollte nicht die einzige an diesem Sonntag in Hamburg bleiben. Valentin Harwardt (VfL Wolfsburg) erreichte nach 1:08:53 h das Ziel. Dieses Ergebnis war gleichbedeutend mit dem zweiten Platz in der Altersklasse M45. Eine weitere Medaille für Niedersachsen holte Frank Kühlke (Hannover96). Er wurde in 1:14:51 h dritter der M50. Einen weiteren deutschen Meistertitel sollte es an diesem Tag auch noch geben. Klaus Fromme (VfL Oldenburg) siegte in 1:56:15 h in der Altersklasse M80.
Fünfkampf LM in Delmenhorst
Ebenfalls am Sonntag fanden die Landesmeisterschaften im Fünfkampf statt. Im Vergleich zum Vorjahr fuhren fast doppelt so viel Athlet*innen aus den Männer- und Frauenklassen nach Delmenhorst. Der Vorjahressieger Marco Schulz (SG Rodenberg) konnte seinen Titel nicht verteidigen, da er nicht an den Start ging. Landesmeister bei den Männern wurde Benjamin Küch (VfL Eintracht Hannover) vor Lokalmatador Leonard Brockhoff (Delmenhorster TV). Bei den Frauen siegte Elena Meyer (LG Uplengen) vor Amelie Schwabe (VfL Germania Leer) und Celina Sophie Globke (VfL Eintracht Hannover). Der älteste Teilnehmer an diesem Tag war Karl Scheide (Eintracht Hildesheim) mit stolzen 87 Jahren. In der Altersklasse M85 belegte er Platz 2 hinter Günter Brechmann (TUS Huchting).