Team Niedersachsen holt in Flensburg Silber
Für rund 40 U16-Athlet*innen aus Niedersachsen ging es am vergangenen Samstag zum traditionsreichen Ländervergleichskampf nach Flensburg. Das Team vom NLV stieg in Hannover als amtierender Sieger in den Reisebus – vor einem Jahr ging in Celle kein Weg an den besten niedersächsischen Nachwuchsathlet*innen vorbei. In diesem Jahr war dann nicht nur eine Mannschaft aus West-Dänemark, die für internationales Flair sorgte, als neues Team dabei, sondern auch die Sportler*innen vom Landesverband Nordrhein waren erstmals Teil der Konkurrenz und gewannen am Ende nicht nur die Gesamtwertung, sondern auch jeweils die Entscheidungen in der weiblichen und männlichen Jugend U16. Das Team aus Niedersachsen freute sich dennoch über die zwei zweiten Plätze und den Bronzerang in der männlichen Jugend U16: Schließlich unterstrichen zahlreiche persönliche Bestleistungen, dass die Athlet*innen am Ende einer langen Saison auch die letzten Körner aktivieren und sich vom Teamgeist mitreißen lassen konnten.
Niedersachsen entscheidet spannende 800m-Rennen für sich
Besonders viele Punkte sammelte die NLV-Mannschaft auf der Laufbahn: Den Sieg über die 800m der männlichen Jugend U16 sicherte sich Jaron Diehr vom VfL Wolfsburg. Der Erstplatzierte in der Deutschen Jahresbestenliste setzte sich in einem packenden Schlussspurt gegen den Nordrheiner Jonas Stümpfing durch und ließ die Uhren nach 2:01,28min stoppen. Rang drei ging hier an Hans Kobmann vom Braunschweiger Laufclub. Er erreichte nach 2:03,29min das Ziel. Auf der 3000m-Distanz stellte sich Lasse Förster an die Startlinie: Der Oldenburger belegte Rang zwei und kam mit einer Zeit von 9:42,23min nah an seinen Hausrekord heran.
Auch der 800m-Lauf der weiblichen Jugend U16 hatte ein spannendes Finish zu bieten. Valerie Fehlandt vom LAV Zeven hatte hier am Ende die Nase vorn und beendete das Rennen nach schnellen 2:23,10min. Auf den Sprintdistanzen konnte der weibliche Nachwuchs vom NLV ebenfalls seine Stärken ausspielen: Über die 80m Hürden feierten Tamina Heller und Leila Bessel in 11,92sek und 12,05sek einen Doppelsieg, die 300m Hürden beendete Heller als Zeitschnellste nach nur 43,51sek. Zweitschnellste 100m-Sprinterin des Tages war zudem Anna Wulfert vom VfL Wolfsburg: 12,79sek gingen für sie in die Ergebnisliste ein. Gemeinsam mit ihren Verbandskolleginnen Leila Bessel, Charlotte Schwabe und Fiona Antonia Lucya belegte sie mit der 4x100m-Staffel und einer Zeit von 48,52sek ebenfalls Rang zwei.
Persönliche Bestleistungen im Sprungbereich
Einen richtig starken Wettkampf zeigte Dreispringer Tyler Leske: Direkt im ersten Versuch flog der Garbsener auf eine neue persönliche Bestleistung von 13,39m – sie bedeutete einen deutlichen Sieg, denn keiner seiner Konkurrenten kam in Flensburg an die 13-Meter-Marke heran. Im Hochsprung der männlichen Jugend U16 übersprang Maximilian Meindertsma vom TuS Sulingen erstmals 1,81m. Sie bescherten ihm Rang zwei in der Konkurrenz. Beste Stabhochspringerin aus Niedersachsen war an diesem Wochenende eine Cloppenburgerin: Ylvi Riecken gelang im ersten Versuch der Sprung über die 2,90m und damit ein zweiter Platz. Mit einem Sprung über die 3 Meter hätte die 15-Jährige ihre persönliche Bestleistung eingestellt.
Nicht nur die Läufer*innen und Springer*innen, sondern auch das Wurfteam vom NLV konnte am Sonntag zufrieden die Heimreise antreten: Im Kugelstoßen feiert Jolina Sagebiel vom Garbsener SC eine neue persönliche Bestleistung von 12,24m und Rang eins, Stine Wittich wurde im selben Wettbewerb mit einem Hausrekord von 11,43m Vierte und im Speerwurf der männlichen Jugend sicherte sich Aaron Funck vom TV Jahn Walsrode im letzten Versuch und mit einem Wurf auf 52,50m den zweiten Platz.
Jan Gutzeit, der die NLV-Mannschaft als Vizepräsident Jugend nach Flensburg begleitet hatte, blickt nun schon mit Vorfreude und Motivation auf den nächsten Vergleichskampf in Berlin: „Im kommenden Jahr werden wir den Pokal auf jeden Fall wieder nach Niedersachsen holen!“